Ein starkes Passwort schützt Ihre Daten vor Hackern und Betrügern. Doch wie sicher ist Ihr aktuelles Passwort wirklich? Nutzen Sie unseren Passwort-Checker und testen Sie es in Sekundenschnelle!
🔒 Ihr Passwort wird nicht gespeichert oder weitergegeben!
👉 Jetzt testen und Ihr Online-Konto absichern!
Passwort-Checker
Nutzen Sie unseren Passwort-Generator und erstellen Sie ein sicheres Passwort!
Warum ist ein starkes Passwort so wichtig?
Ein sicheres Passwort ist die erste Verteidigungslinie gegen Datenklau und Identitätsdiebstahl. Viele Menschen verwenden noch immer unsichere Passwörter wie „123456“, „Passwort“ oder den eigenen Namen.
Diese sind für Hacker ein leichtes Ziel.
Mit einem starken Passwort schützen Sie sich vor:
- Identitätsdiebstahl – Hacker könnten Ihre Daten missbrauchen.
- Finanziellen Schäden – Unsichere Passwörter ermöglichen den Zugriff auf Bank- und Bezahldienste.
- Datenverlust – Ihre privaten Informationen oder Geschäftsunterlagen könnten gestohlen werden.
- Missbrauch Ihrer Konten – Ein gehacktes Konto kann für Spam, Betrug oder illegale Aktivitäten genutzt werden.
Was macht ein gutes Passwort aus?
Ein sicheres Passwort sollte bestimmte Kriterien erfüllen. Je stärker Ihr Passwort, desto besser sind Ihre Daten geschützt.
Ein starkes Passwort hat:
- Mindestens 12 bis 16 Zeichen – Längere Passwörter sind schwerer zu knacken.
- Groß- und Kleinbuchstaben – Variationen erhöhen die Sicherheit.
- Zahlen und Sonderzeichen (@, !, #, & etc.) – Diese machen es für Angreifer komplizierter.
- Keine Wörter aus dem Wörterbuch – Hackertools testen Millionen Wörter in Sekunden.
- Keine persönlichen Informationen – Namen, Geburtsdaten oder Haustiernamen sind leicht zu erraten.
- Einzigartigkeit für jedes Konto – Verwenden Sie nicht dasselbe Passwort für mehrere Seiten.
Tipp: Nutzen Sie einen Passwort-Manager, um sichere Passwörter zu generieren und zu speichern. So müssen Sie sich keine komplizierten Kombinationen merken!